Aktionswoche
Informationen zur Aktionswoche der Verkehrssicherheit
Die Aktionswoche der Verkehrssicherheit ist eine zentrale Initiative von "Gib Acht im Verkehr", die jährlich in Baden-Württemberg durchgeführt wird. Ziel dieser Aktionswoche ist es, die öffentliche Aufmerksamkeit auf aktuelle Themen der Verkehrssicherheit zu lenken und durch verschiedene Veranstaltungen und Aktionen das Bewusstsein für sicheres Verhalten im Straßenverkehr zu schärfen.
Im Rahmen der Aktionswoche finden landesweit zahlreiche Veranstaltungen statt, die unterschiedliche Verkehrsteilnehmer ansprechen – von Fußgängern und Radfahrern bis hin zu Autofahrern und Lkw-Fahrern. Dabei werden Themen wie "Toter Winkel", "Ablenkung im Straßenverkehr", "Ladungssicherung" und "Alkohol- und Drogenbeeinflussung" behandelt.
Die Veranstaltungen werden in enger Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen wie der Polizei, der Verkehrswacht, dem ADAC, dem ADFC und weiteren lokalen Akteuren organisiert. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es, ein breites Spektrum an Themen abzudecken und die Präventionsarbeit effektiv voranzutreiben.
Während der Aktionswoche gibt es an verschiedenen Orten Informationsstände, Diskussionsrunden, praktische Übungen und Vorführungen, die auf die unterschiedlichen Gefahren im Straßenverkehr hinweisen. Besucher können sich vor Ort informieren, an Quizfragen teilnehmen und ihre eigenen Kenntnisse über Verkehrssicherheit erweitern.
Die Aktionswoche der Verkehrssicherheit trägt maßgeblich dazu bei, das Verkehrsbewusstsein in der Bevölkerung zu erhöhen und die Unfallzahlen langfristig zu senken. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der Verkehrssicherheitsarbeit in Baden-Württemberg und fördert das gemeinsame Ziel: Vision Zero – keine Verkehrstoten und Schwerverletzten auf den Straßen.